





- Samsung SF-760Pab 149,99 *
- 1 TestberichtBrother FAX-2840ab 274,99 *
- Canon i-Sensys FAX-L150ab 178,39 *
- T-Com T-Fax 5500ab 119,99 *
- Brother FAX-2940ab 338,65 *
- Panasonic UF-5600ab 561,68 *
- Panasonic KX-FL540Gab 304,23 *
- Samsung SF-650ab 199,00 *
- Canon i-Sensys FAX-L410ab 626,00 *
- Brother FAX-2845ab 298,77 *

guenstiger.de Note: 1,9
Kopieren: Kopiergeschwindigkeit s/w: 14 S/min, Min. Zoom: 50 % , Max. Zoom: 200 % , Mehrfachkopien: 99 Blatt
Anzeige: Display vorhanden, Displaytyp: Monochrom, Anzahl Zeilen: 1


guenstiger.de Note: 1,5
Drucken: Drucktechnologie: Monochrom-Laser, Druckauflösung horizontal s/w: 300 dpi, Druckauflösung vertikal s/w: 600 dpi
Anzeige: Display vorhanden, Displaytyp: Monoch


Faxgerät Verbrauchertipps
Faxgeräte günstig kaufen: Verbrauchertipps
In aller Regel kommen analoge Modelle zum Einsatz, die mit einem Tastenfeld versehen sind. Beim Empfang erfolgt er Ausdruck auf Thermo- oder Kopierpapier. Ein gutes Fax sollte daher in keinem Büro fehlen. Welche Unterschiede es gibt und wie Sie das Fax verwenden können, zeigt Ihnen unser Ratgeber.
Faxe ermöglichen einen einfachen Versand von Formularen
Sie können Formulare oder Anträge ausdrucken, ausfüllen und einscannen. Anschließend lassen sich die Dokumente via E-Mail versenden. Das ist oft umständlich, insbesondere wenn es lediglich um eine Seite geht. Außerdem ist für den E-Mail-Versand auch eine Internetverbindung erforderlich. Mit einem Faxgerät benötigen Sie weder das Internet noch einen Scanner. Ein Fax lässt sich sowohl an einem analogen als auch an einem ISDN-Telefonanschluss betreiben. Falls Sie häufiger Dokumente ausfüllen oder unterzeichnen müssen, benötigen Sie ein entsprechend geeignetes Gerät. Dieses kann von Philips, Samsung oder Brother stammen.
Klassische analoge Faxgeräte mit Thermodruck
Möchten Sie ein möglichst günstiges Faxgerät kaufen, ist ein kompaktes Gerät mit ein- oder zweizeiligem Display und Thermodruck empfehlenswert. Um Ihr Dokument an den Empfänger zu übermitteln, müssen Sie lediglich das Schreiben in den oberen Schacht legen und die Faxnummer eingeben. Das Gerät scannt den Inhalt und übermittelt die Daten über spezielle Verfahren. Bei Bedarf können Sie sich einen Sendebericht ausdrucken lassen. Dieser kann unter anderem als Nachweis für eine erfolgreiche Übermittlung dienen. Thermopapierfaxe erzeugen das Druckergebnis durch Hitze. Farbdruck ist eher selten. Außerdem müssen Sie mit einer leichten Randunschärfe rechnen.
Normalpapierfaxe mit Laser- oder Tintenstrahldruck und hoher Auflösung
Der Thermodruck ist kein geeignetes Verfahren für detailreiche Grafiken, Barcodes oder kleine Schriftarten. In diesem Fall sollten Sie ein Normalpapierfax auswählen. Dieses kann einen Laserdrucker oder Tintenstrahldrucker beinhalten. Dadurch erzielen die Geräte eine vergleichsweise hohe Auflösung zwischen 300 und 600 dpi. Sie können Faxe und Sendeberichte nicht nur in Schwarz-Weiß drucken, sondern je nach Modell auch in Farbe. Sie können für diese Modelle handelsübliches Kopierpapier verwenden. Die Funktionen weichen insgesamt aber nur marginal von einem Thermofaxgerät ab.
Mehr Möglichkeiten mit einem Kombifax oder einem Multifunktions-Faxgerät
Faxgeräte sind vor allem dann eine Bereicherung für das Büro, wenn Sie weitere Funktionen bereitstellen. So verfügt ein Kombifax oder ein Multifunktionsgerät oftmals nicht nur über einen Hörer. Stattdessen kann es mit weiteren Mobilteilen kombiniert sein, die Sie in Ihre Telefonanlage integrieren. Das Faxgerät dient den Mobilteilen als Basis und verfügt zugleich über einen Anrufbeantworter . Somit fungiert das Gerät als Kommunikationszentrale im Büro oder in einem kleinen Unternehmen. Eine empfehlenswerte Variante der Kombifaxe stammt aus dem Hause Philips. Hier finden Sie die leicht bedienbaren und umfangreich ausgestatteten Magic-Faxgeräte.
Ihr Weg zum perfekten Faxgerät für das Büro und zuhause
- 18.02.2019Zwei neue Samsung-Tablets
- 15.02.2019Unser Notebook-Hit
- 14.02.2019Media Markt Aktion: Zeit ...mehr
- 13.02.201965-Zoller von LG zum Hamm...mehr
- 11.02.2019LG Electronics Q7+: Jetzt...mehr
- 08.02.2019Samsung UE55NU7179 ist de...mehr
- 08.02.2019Schnäppchenalarm beim Nok...mehr
- 07.02.2019Beliebtes Razer-Gaming-No...mehr
- 06.02.2019Preissturz beim Samsung G...mehr
- 05.02.2019Checkliste: Sicheres Shop...mehr