





- Triax TSS 400 MKIIab 170,96 *
- Kathrein EXR 1516 Multischalte...ab 113,31 *
- Selfsat IP38ab 349,00 *
- 1 TestberichtInverto IDLB-QUDL42-UNI2L-1PPab 38,80 *
- 1 TestberichtSelfsat Snipeab 649,00 *
- GigaBlue DVB-S2 Tunerab 29,90 *
- Inverto IDLU-UWT110-CUO1O-32Pab 93,25 *
- DUR-line DPC-32 K Widebandab 109,00 *
- Invacom FibreMDU Optical Outpu...ab 129,79 *
- Maxview VUQUBE Auto IIab 781,11 *

guenstiger.de Note: 1,3




guenstiger.de Note: 1,2



guenstiger.de Note: 1,6



guenstiger.de Note: 1,5







guenstiger.de Note: 1,5




guenstiger.de Note: 1,5










TV/Sat-Antenne Verbrauchertipps
TV / Sat-Antennen: Verbrauchertipps
Die Sat-Antenne ist wie ein Hohlspiegel geformt, reflektiert die eintreffenden Strahlen und bündelt diese aufgrund ihrer konkaven Form auf einen Brennpunkt, in dessen Zentrum letztendlich das eigentliche Empfangselement, der LNB, sitzt. Doch bündelt die Schüssel nicht nur die Signale vom Satelliten, sondern sorgt durch ihre Richtwirkung außerdem für eine Ausblendung von Störungen. Meist beträgt der Durchmesser der Schüssel 60 oder 80 Zentimeter. Dabei empfängt eine 80-Zentimeter-Parabolantenne die doppelte Energie einer 60-Zentimeter-Antenne und besitzt aus diesem Grund bessere Empfangseigenschaften. Mit dem LNB werden die schwachen Signale des Satelliten verstärkt und gleichzeitig auf eine andere Frequenz (Zwischenfrequenz) umgesetzt.
Welche Unterschiede gibt es?
Normale oder analoge LNBs können nur Signale im unteren Frequenzbereich, dem Low-Band, empfangen. Universal-LNBs oder Dualband-LNBs decken hingegen auch den oberen Frequenzbereich, das so genannten High-Band, ab. Solche LNBs werden auch als digitaltauglich bezeichnet. Wobei sich die Aussage „digital“ auf den Empfangsbereich für das Digital-TV bezieht. Grundsätzlich werden die LNBs nach der Anzahl ihrer Anschlüsse unterschieden. Der Universal-Single-LNB hat einen Ausgang zum Anschluss eines Digitalreceivers. Damit kann er analoge und digitale Programme, die über die Satelliten Astra und Eutelsat senden, empfangen. Der Universal-Twin-LNB verfügt über zwei Ausgänge zum Anschluss zweier Receiver oder eines Twin-Receivers. Die entsprechende Umschaltvorrichtung (Multischalter) ist dabei üblicherweise integriert.
Vier Ausgänge weist der Universal-Quattro-LNB auf. Er ist nicht allein nutzbar, sondern für den Anschluss an einen Multischalter vorgesehen, durch den der Betrieb beliebig vieler Receiver möglich ist. Auch der Universal-Quad-LNB hat vier Ausgänge, wobei aufgrund eines integrierten Multischalters an jedem Ausgang alle vier Ebenen anliegen. So können bis zu vier Receiver parallel betrieben werden. Mit dem Universal-Octagon-LNB und seinen acht Ausgängen sowie dem integrierten Multischalter können bis zu acht Receiver angeschlossen werden. Über einen Duo-LNB oder auch Monoblock-LNB können zwei benachbarte Satellitenpositionen gleichzeitig mit einem breiten LNB-Kopf empfangen werden. So spart man sich das Aufstellen einer zweiten großen Sat-Antenne. Ein Multischalter, meist für mehrere Ausgänge, ist bereits integriert. Unicable-LNBs verfügen über einen einzigen Anschluss, über den mehrere Receiver über ein gemeinsames Koaxialkabel angeschlossen werden können. Er kann üblicherweise maximal vier Satelliten-Receiver mit Signal versorgen. Eine Besonderheit ist der interaktive LNB (iLNB). Er wird bei Satellitenanlagen, die einen Rückkanal aufweisen, und zum Senden und Empfangen von Internet-Signalen verwendet.
Was muss man beim Kauf beachten?
Bei Satellitenempfang gilt grundsätzlich: Je größer die Sat-Antenne, desto besser der Empfang. Für eine Gemeinschaftsanlage sollten Sie eine Antenne mit mindestens 90 cm Durchmesser wählen. Sollten Sie eine neue Satellitenschüssel kaufen, wird der LNB manchmal auch gleich mitgeliefert. Beim Kauf eines einzelnen LNBs beachten Sie unbedingt, ob er digitaltauglich ist. Überlegen Sie zudem, ob Sie nur einen oder mehrere Receiver betreiben wollen.
- 18.02.2019Zwei neue Samsung-Tablets
- 15.02.2019Unser Notebook-Hit
- 14.02.2019Media Markt Aktion: Zeit ...mehr
- 13.02.201965-Zoller von LG zum Hamm...mehr
- 11.02.2019LG Electronics Q7+: Jetzt...mehr
- 08.02.2019Samsung UE55NU7179 ist de...mehr
- 08.02.2019Schnäppchenalarm beim Nok...mehr
- 07.02.2019Beliebtes Razer-Gaming-No...mehr
- 06.02.2019Preissturz beim Samsung G...mehr
- 05.02.2019Checkliste: Sicheres Shop...mehr